Abschlussverlosung Sommerferien-Leseclub 2023

Am Dienstag, 19. Sepember 2023, findet die Verlosung der Preise für den Sommerferien-Leseclub in der Bücherei statt. Bitte die Leseclub-Journale und die für den Leseclub entliehenen Bücher bis spätestens Freitag, 15. September 2023, bei uns abgeben.

Wegen der großen Teilnehmerzahl wird es zwei Verlosungsrunden geben: die Preise für die Kinder der ersten und zweiten Klassen (besuchte Klassenstufe vor den Ferien) werden um 16 Uhr gezogen, die Preise für die Älteren ab der dritten Klasse um 17 Uhr. Es wird jeweils ca. eine Stunde dauern.

Nur wer sein Lesejournal rechtzeitig bei uns abgegeben hat, kann an der Ziehung der Preise teilnehmen. Das Journal dient nämlich als Los.

Dank der Geldspenden konnten wir wieder tolle Preise organisieren und auch zusätzlicher Lesestoff für die Kinder konnte angeschafft werden.

Ein herzliches DANKESCHÖN an alle, die uns in diesem Jahr mit Geldspenden unterstützt haben: Sparkasse Nürnberger Land, Raiffeisenbank Nürnberger Land, Firma Fliesen-Betz Winkelhaid, Dres. Onken Winkelhaid, Immobilien Lang Nürnberg, Stammtisch „Blaue Schürzen“ Winkelhaid, Linden-Apotheke Winkelhaid, Consutax Steuerberatung Walter Schönweiß  Winkelhaid, Holz-Trat GmbH Ungelstetten, Rewe Stephan Kansy oHG Winkelhaid, Buchhandlung Lilliput Altdorf und Buchhandlung Hugendubel Ingolstadt.

Schließtag Mediathek am Mittwoch 27. September 23

Aufgrund einer ganztägigen Fortbildung ist die Bücherei am 27. September 2023 geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Fotografien von Wölfen und Bären

Momentan sind bei uns neben Aquarellen von Margrit Schneider auch Tierfotografien von Alain Bellande aus Winkelhaid ausgestellt. Herr Bellande kommt aus Frankreich und lebt seit dreißig Jahren in Franken. Seine große Leidenschaft ist es, wilde Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu fotografieren. Das bedeutet aber, um die Schönheit eines Tieres bei einer heimlichen Begegnung einzufangen, frühes Aufstehen und langes Warten auf ein Tier bei jeglichen Temperaturen, verbunden mit stundenlangem Schweigen ohne die Gewissheit auf Erfolg.

Zu seinen liebsten Motiven zählt der graue Wolf. Daneben fotografiert er gerne Bären, Adler, Robben, Flamingos…oder auch Winkelhaids Rehe und Hasen.

Zu sehen sind bei uns in der Bücherei und im Standesamt der Gemeinde Fotografien auf Alu gedruckt. Diese können gerne zu den üblichen Öffnungszeiten bewundert werden. Bei Interesse stellen wir gerne den Kontakt zum Fotografen her.

Mach' mit beim Sommerferien-Leseclub! - Für Kinder von der 1.-7. Klasse

Ab Dienstag, 18. Juli 2023, geht’s wieder los bei uns. Bringe den ausgefüllten Anmeldezettel mit in die Bücherei und du erhältst von uns dein Sommerjournal. Jedes gelesene oder gehörte Buch gibt einen Stempel im Sommerjournal. Spannende Geschichten warten auf euch…

Ab drei Stempeln erhältst du am Ende eine Urkunde und kannst an der Preisverlosung am Dienstag, 19. September, teilnehmen.

Wichtig: Letzter Abgabetag für dein Sommerjournal ist Freitag, 15. September 2023!

Über den Sommerferien-Leseclub: Bei der bayernweiten Aktion der öffentlichen Bibliotheken können auch Kinder mitmachen, die noch keinen Büchereiausweis haben. Ziel ist es, den Spaß am Lesen zu wecken und zur Leseförderung beizutragen.

Vom 2. Juni bis 31. August 2023 finden Sie bei uns wieder aussortierte Bücher etc., die sich gegen eine freiwillige Spende über einen neuen Besitzer freuen. Die Spendeneinnahmen werden für Neuanschaffungen im Kinder- und Jugendbereich verwendet. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Senioren-Treff am Mittwochnachmittag

Am 20. September findet der nächste Seniorentreff von 15 – 17 Uhr in der Bücherei statt. (Neue) Interessierte können sich gerne bei uns telefonisch melden. Im Juli und August macht der Seniorentreff „Sommerpause“.

"Grüffelo-Nachmittage" in der Bücherei

Nachdem die Grüffelo-Geschichte in Form unseres Kamishibai-Theaters vorgelesen war, durften sich die Kinder mit Unterstützung der Eltern in die Bastelaktion stürzen. In munterer Runde wurde unter Anleitung des Bastelteams fleißig geschnitten und geklebt. So wurde nach und nach ein Schuhkarton in ein kleines Grüffelotheater verwandelt. Voller Stolz nahmen am Ende alle ihr eigenes, kleines Theater im Schuhkarton mit nach Hause.